Unser Blog
Lesen Sie unsere kuratierte Auswahl an Branchen-News, Stiltipps, Unternehmens-Updates und Einblicken hinter die Kulissen. Unsere informativen Ratgeber helfen Ihnen bei der Auswahl der perfekten OP-Kleidung!
Die Entwicklung der Mode im medizinischen Bereich
Ob es um praktische Fragen, gesellschaftliche Veränderungen oder einfach nur um Komfort und Ästhetik geht: Medizinische Kleidung hat sich im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt. Sie soll immer bequemer werden und sich den zahlreichen Bedürfnissen und unterschiedlichen Vorlieben ihrer Träger anpassen.
    Unsere 6 Tipps zur Auswahl Ihres ersten Peelings!
Die Auswahl Ihres ersten OP-Sets ist ein aufregender Schritt. Egal, ob Sie sich auf die Schule vorbereiten, ins Berufsleben einsteigen oder sich für eine neue Karriere im Gesundheitswesen entscheiden – das perfekte OP-Set ist unerlässlich! Lesen Sie unseren ultimativen Leitfaden zur Auswahl Ihres ersten OP-Sets.
    Die OP-Haube, ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Kleidung
Entdecken Sie in unserem neuesten Blogbeitrag die Bedeutung der OP-Haube in der Welt der medizinischen Kleidung. Erfahren Sie, warum dieses scheinbar einfache Accessoire eine entscheidende Rolle für Hygiene, Identifikation und Professionalität im Gesundheitswesen spielt.
    Medizinischer Bereich: Warum einen Kittel tragen?
Neugierig, warum medizinisches Fachpersonal Kittel trägt? Unser Blog gibt die Antworten! Wir erläutern die praktischen Vorteile des Kitteltragens – von Bewegungsfreiheit bis hin zur Hygiene. Erfahren Sie, wie Kittel im Gesundheitswesen einen Unterschied machen!
    Interview mit Skinvet Ireland
Haben Sie sich schon einmal gefragt, an wen Sie sich bei Hautproblemen Ihres Haustieres wenden sollten? Lesen Sie diesen Blog und erfahren Sie mehr über Kathryn Cuddy und ihre tierärztliche Dermatologie-Klinik!
    Ein Tag im Kittel Nr. 4 – Petrina Marsh, Dentalhygienikerin und -therapeutin
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es ist, in der Dentalbranche zu arbeiten? Lesen Sie diesen Blog und erfahren Sie mehr über den Alltag einer Dentalhygienikerin und -therapeutin!
    Dopamin-Dressing: Scrubs Edition
Bei Happythreads wollten wir unseren Kunden schon immer zeigen, dass sie sich in ihrer Arbeitskleidung wohl, selbstbewusst und stilvoll fühlen können. Ob das nun leuchtende Farben, feminine Oberteile oder ausgefallene Accessoires wie Ausweishalter bedeutet, die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Wenn Sie den Dopamin-Trend auch auf Ihre Arbeitskleidung übertragen möchten, ist es ganz einfach: Wählen Sie Kleidung oder Accessoires, die Ihnen ein gutes Gefühl geben. Das bedeutet nicht nur, leuchtend pinke oder leuchtend gelbe Kleidung zu tragen, sondern auch neutralere Farben. Schließlich haben wir alle unterschiedliche persönliche Stile!
    Die Herausforderungen der Notfallmedizin: Überlegungen eines Notarztes
Dr. Hilary teilt mit uns ihre Erfahrungen aus ihrer Karriere als leitende Notärztin mit besonderem Interesse an der Altenpflege. Hilary setzt sich leidenschaftlich für ihre älteren Patienten ein und empfindet die Betreuung als äußerst erfüllend.
    Interview mit der Gründerin von Nursing Mama, Katie Mugan
Katie Mugan erzählt uns von ihrer Karriere als Krankenschwester für Allgemein-, Kinder- und öffentliche Gesundheit, von der Tätigkeit als hauptberufliche Stillberaterin bis hin zur Gründung ihrer erfolgreichen Website „Nursing Mama“.
    Interview mit Bronagh Keene, auch bekannt als Irlands Zahnfee
Diese Woche haben wir im Rahmen unseres Spotlights auf die großartige Arbeit von Frauen im Gesundheitswesen Bronagh Keene, auch bekannt als Irlands Zahnfee, interviewt!
    Ein Tag im Kittel #3 - Angela Greene
Willkommen zum dritten Beitrag unserer Blog-Serie „Ein Tag im Kittel“, in dem wir von Angehörigen der Gesundheitsberufe mit unterschiedlichen Fachgebieten hören, wie es ist, in ihrer Rolle zu arbeiten, wie sie ihre Freizeit verbringen und eine Work-Life-Balance erreichen.aw maa
    Die Realität von Weihnachten in einer psychiatrischen Abteilung von einer psychiatrischen Krankenschwester
Dieser Artikel wurde von einer psychiatrischen Krankenschwester geschrieben, die in einer psychiatrischen Abteilung im Südwesten Irlands arbeitet. Er vermittelt Gedanken und Einblicke in die Realität der Arbeit in der psychiatrischen Versorgung zu dieser Jahreszeit. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diejenigen, die zu dieser Jahreszeit besonders hart arbeiten, schutzbedürftige Menschen unterstützen und versuchen, ein wenig Freude in diese oft einsame Zeit zu bringen.
    








