Mein Name ist Jubi – Hebamme & Geburtsvorbereiterin
Seit mittlerweile fünf Jahren arbeite ich als Hebamme auf einer sehr beschäftigten Entbindungsstation in Dublin, Irland 🇮🇪❤️. Hebamme zu sein bringt viele Herausforderungen mit sich, aber insgesamt ist es ein unglaublich erfüllender Beruf. Diese Arbeit hat mich weicher, freundlicher und geduldiger gemacht. Und sie hat mir einige Fähigkeiten verliehen, die ich heute mit Stolz als meine „Superkräfte“ bezeichne.
1. Den ganzen Tag den Harndrang unterdrücken können
Ja, Hebamme zu sein bedeutet oft, dass man den Toilettengang stundenlang aufschiebt. Je nachdem, wie stressig die Schicht ist, kommt man unter Umständen gar nicht dazu. Toilettenpausen während einer Schicht sind RAR! Besonders auf einer sehr ausgelasteten Station. 😅
2. Babys Herztöne durch ein Holz-Stethoskop hören ❤️
Eines der ältesten und am häufigsten verwendeten Instrumente einer Hebamme ist das Pinard-Stethoskop – ein trichterförmiges Holzgerät, das auf den Bauch der Mutter gedrückt wird, um den Herzschlag des Babys zu hören.
Beim ersten Mal hörst du vielleicht nur ein undefinierbares Rauschen von Blutgefäßen… doch mit der Zeit lernst du, das klare „thud-thud-thud“ eines kleinen Herzens herauszufiltern. 🎶👶
3. Sich über Stuhlgang freuen
Klingt seltsam, aber Stuhlgang während der Geburt ist für Hebammen ein gutes Zeichen! Er zeigt oft, dass das Baby bald kommt. Der Grund: Beim Weg durch das Becken drückt der kindliche Kopf das Rektum zur Seite – und damit auch seinen Inhalt. Das bedeutet: Der Kopf hat fast seine Reise beendet, die Geburt steht kurz bevor.
Keine Sorge – das wird schnell aufgeräumt und ist wirklich das geringste Problem. 😉
4. Stillen unterstützen wie ein Profi 🤱🌟
Stillen sieht oft einfacher aus, als es ist – gerade in den ersten Tagen nach der Geburt. Mutter und Baby müssen das Stillen gemeinsam erst lernen.
Hebammen sind wahre Stillheldinnen. Sie helfen beim Anlegen, beim Handentleeren, zeigen verschiedene Stillpositionen und sind einfach eine emotionale Stütze. Auch wenn es anfangs herausfordernd ist – eine gute Hebamme hilft dir dabei, selbstbewusst in diese Reise zu starten.
5. Multitasking auf höchstem Niveau
Ein großer Teil meiner Arbeit besteht darin, viele Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Auf einer Wochenbettstation betreut eine Hebamme oft bis zu 10 Mütter mit ihren Babys – darunter auch Frauen nach Kaiserschnitt oder mit Zwillingen.
In meinem Kopf läuft dann etwa Folgendes ab:
„Vor meiner Mittagspause muss ich:
– Frau M.s Katheter entfernen
– Bei Baby T. den Blutzucker kontrollieren
– Allen Schmerzmittel geben
– Die Medikamentengabe dokumentieren
– Frau A. beim Stillen eines Zwillings helfen
– …und dann endlich essen!“ 🍽️😉
Bis zur Pause wird die Liste vermutlich noch länger… 🕒
6. Ein wandelndes Lexikon sein 📚
Für so gut wie jede klinische Situation gibt es eine Richtlinie oder Leitlinie – und Hebammen kennen sie! Zum Beispiel, wenn eine schwangere Frau in die Notaufnahme kommt, weil sie das Baby weniger spürt: Je nachdem, wie viele Wochen sie bereits schwanger ist, gibt die Leitlinie vor, wie wir vorgehen.
Ab der 26. Woche veranlassen wir z. B. ein CTG zur Herztonüberwachung und zusätzlich einen Ultraschall, um die Fruchtwassermenge zu prüfen. Diese Vorgaben helfen uns, jeder Frau eine hochwertige und sichere Versorgung zu bieten. 🏥✅
Fazit
Hebamme zu sein ist herausfordernd – aber auch unglaublich lohnend. Einige dieser „Superkräfte“ wünschte ich mir manchmal nicht zu brauchen – etwa, dass wir unsere Grundbedürfnisse wie Toilettengänge hinten anstellen müssen. Aber sie zeigen auch, wie engagiert Hebammen sind, um Müttern und Babys die bestmögliche Betreuung zu bieten.
Wenn du überlegst, selbst Hebamme zu werden, dann frag dich:
-
Welche Art Hebamme möchtest du sein?
-
Möchtest du innovativ, selbstbewusst und fürsorglich sein?
-
Leidest du für evidenzbasierte, sichere und individuelle Betreuung?
Dann ist dieser Beruf genau der richtige für dich – und du wirst gebraucht. 🤍
Jubi ist ausgebildete Hebamme und HypnoBirthing-Trainerin. Auf ihrem Instagram-Kanal @thecalmwomxn teilt sie Wissen rund um Schwangerschaft und Geburt und unterstützt Frauen dabei, informierte, friedliche Geburtserfahrungen zu machen. 📸🌼
Verwandte Einträge: