So kleiden Sie Ihren Körpertyp

Warum passende medizinische Berufsbekleidung wichtig ist: Figurschmeichelnd, professionell und selbstbewusst im Pflegealltag

Gerade im Pflegeberuf ist es wichtig, sich passend zu kleiden – um die eigene Figur zu betonen, einen guten Eindruck zu machen und Beziehungen zu stärken. Viele Fachkräfte in Plus-Size-Größen fühlen sich in Kasacks und medizinischer Berufsbekleidung oft nicht vorteilhaft gekleidet. Doch wer Kleidung zur eigenen Körperform wählt, sieht nicht nur besser aus, sondern fühlt sich auch sicherer bei der Arbeit.

Warum es wichtig ist, den eigenen Figurtyp zu kennen

Die meisten Marken verwenden Buchstaben oder Zahlen zur Größenangabe. Doch Ihre Körperform ist mehr als eine Zahl. Eine Frau in Größe 2XL mit größerer Oberweite benötigt einen anderen Schnitt als eine mit schmaler Brust und breiteren Hüften. Selbst wenn das Modell passt, heißt das nicht, dass es an beiden gut aussieht. Wer seinen Figurtyp kennt, kann Kleidung wählen, die Vorzüge unterstreicht und ein harmonisches Gesamtbild schafft.

Inklusive medizinische Berufsbekleidung bei Happyuniforms

Bei Happyuniforms setzen wir auf echte Inklusivität: Unsere Kleidung ist für alle Körpertypen konzipiert, mit Größen von XXS bis 5XL, bequemen Stretch-Stoffen, Unisex-Schnitten und drei Hosenlängen für optimale Passform. Entdecken Sie unsere Kollektion für Pflegekräfte.

Die fünf häufigsten Figurtypen in der Pflege

🍎 Apple-Typ (Apfel)

  • Merkmale: Gewicht im Bauchbereich, breite Schultern, große Brust, runder Bauch, proportionale Hüften, schlanke Arme und Beine

  • Styling-Tipps: Fokus von Bauch wegleiten, Brust und Beine betonen. V-Ausschnitte, weite oder tiefe Ausschnitte (Rundhals, Karree). 3/4-Ärmel oder ausgestellte Ärmel gleichen aus. Gerade geschnittene Hosen strecken optisch. Empfohlene Jacken: Ein-Knopf, Empire-Schnitt.

🍐 Pear-Typ (Birne)

  • Merkmale: Schmale Schultern, kleine Brust, breitere Hüften und Oberschenkel

  • Styling-Tipps: Oberkörper betonen mit Boatneck, breiten Kragen, Revers. Tuniken kaschieren Hüften und Po. Dunkle, weite Hosen kaschieren Beine. Jacken mit Brusttaschen, Rückenkoller und Schulterdetails. Taillierte Mäntel mit Gürtel.

⏳ Hourglass-Typ (Sanduhr)

  • Merkmale: Große Brust, schmale Taille, Hüften und Brust etwa gleich

  • Styling-Tipps: Taille betonen, Balance schaffen. Ausschnitte: Rundhals, Karree, Herzform. 3/4- oder lange Ärmel betonen Arme. Taillierte Kittel und V-Ausschnitte sind ideal. Jacken einreihig mit breiten Revers.

🔺 Inverted Triangle-Typ (umgekehrtes Dreieck)

  • Merkmale: Breitere Schultern und Brust, schmale Hüften

  • Styling-Tipps: Volumen im unteren Bereich schaffen. V-Ausschnitte, Wickeloptik mit breitem Kragen lenken Blick nach unten. Schlichte 3/4-Ärmel. Weite Hosen mit Falten oder Raffungen. Jacken gerade mit Hüfttaschen und Rückenschlitzen.

▫️ Rectangle-Typ (rechteckig)

  • Merkmale: Wenig definierte Taille, Schultern und Hüften gleich breit

  • Styling-Tipps: Kurven erzeugen und Taille betonen. Weite Ausschnitte wie Rundhals oder Juwelenform. Locker fallende oder ausgestellte Ärmel. Oberteile mit Taillierung oder Falten. Strukturierte Jacken mit runden Revers oder Empire-Linien.

Allgemeine Tipps für alle Figurtypen

  • Passform: Nicht zu eng, nicht zu weit

  • Komfort: Atmungsaktive, weiche Stoffe mit Bewegungsfreiheit

  • Farbe: Dunkle Töne verschlanken, helle betonen Highlights

  • Details: Taschen, Taillenbänder, Ärmellängen auf den Look abstimmen

Fazit: Sicher und gut aussehen im passenden Look

Wenn Sie Ihren Figurtyp kennen, können Sie gezielt medizinische Berufsbekleidung auswählen, die passt – für mehr Komfort und Selbstbewusstsein im Pflegealltag. Happyuniforms unterstützt Sie mit einem inklusiven Sortiment von XXS bis 5XL, Stretch-Stoffen, Unisex-Modellen und verschiedenen Hosenlängen.

🎉 Für weitere Tipps und exklusive Angebote folgen Sie uns auf Social Media.

Verwandte Einträge: